Schlagwort: Gedächtnispolitik

Schriftenreihe „Film-Erbe“

In der edition text + kritik (München)

„Die Reihe ‚Film-Erbe‘ versammelt historische Arbeiten, die auch die Voraussetzungen der Geschichtsschreibung reflektieren, und Studien zur Situation in der Gegenwart, also beispielsweise zu pragmatischen und politischen Fragestellungen, sowie Weiterlesen →

Geschichte und Geschichten

Das dffb-Archiv erhält eine Webpräsenz

Nun hat das Internet gerade seinen 25ten Geburtstag gefeiert, doch die Frage, wie sich Kulturinstitutionen mit dem neuen Medium arrangieren, ist nach wie vor virulent. Dass das “kulturelle Erbe ins Netz zu stellen” sei, wurde oft gefordert. Allerdings entpuppte sich dieser Anspruch als schwierig einzulösen. Zu groß waren und sind die juristischen und technischen Hürden, zumal in Zeiten schwindender Etats. Weiterlesen →

Master-Studiengang „Filmkulturerbe“

Einführung zum Wintersemester 2015/16 an der Filmuniversität Babelsberg

Der Masterstudiengang „Filmkulturerbe“ ist ein integrativ und interdisziplinär angelegter Studiengang, der in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Potsdam und in Kooperation mit vielen weiteren Institutionen aus dem Raum Berlin-Brandenburg Weiterlesen →

Wider die METROPOLISierung des Filmerbes

Zum 10. UNESCO-Tag des Audiovisuelles Erbes

Diesen Montag wird weltweit der Tag des Audiovisuellen Erbes (27. Oktober) als einer von unzähligen UNESCO-Welttagen begangen. Zumindest theoretisch. Seit er im Jahr 2005 zum 25. Jahrestag der „Empfehlung zum Schutz und zur Erhaltung Weiterlesen →

Nachhaltigkeit der Kultur in der digitalen Welt

Die Ergebnisse der Initiative

Von März bis zum Juni 2013 setzen sich zahlreiche Experten aus den Bereichen der Wissenschaft, der Gedächtnisorganisationen, des Journalismus und der Industrie mit Fragen der Nachhaltigkeit des digitalen Erbes auseinander. Weiterlesen →

Interview mit Hans Helmut Prinzler

Filmpublizist und Filmhistoriker

Dass die Homepage von Hans Helmut Prinzler für das Jahr 2006 seinen Ruhestand ausweist, ist eher dem ihm eigenen Humor geschuldet als der Wirklichkeit. Er beteiligt sich weiter an kulturpoltischen und filmhistorischen Debatten nachdem er zuvor Weiterlesen →

Mind the gap!

Audiovisuelles Erbe im Jahre 2012

Erzählt man Katastrophen vom Ende her, erscheinen sie gleichermaßen regelbasiert wie vermeidbar. Sie besitzen – ausgenommen von Naturkatastrophen – eine eigene Logik, kündigen sich an, pflanzen sich fort und eine Verkettung ungünstiger Weiterlesen →

Interview mit Wolfgang Klaue

Ehemaliger Direktor des Staatlichen Filmarchivs der DDR und Präsident der FIAF

Wolfgang Klaue war seit 1957 Mitarbeiter des 1955 gegründeten Staatlichen Filmarchivs der DDR (SFA) in Berlin/Ost und von 1969 bis 1990 dessen Direktor. 1975 leitete er die UNESCO-Konferenz zur Sicherung von moving images in Berlin/Ost. Von Weiterlesen →

Neuerscheinung: Mosaikarbeit – Gerhard Lamprecht und die Welt der Filmarchive

Rolf Aurichs Beitrag zu einer Trilogie über den Mann, der vor 50 Jahren die Deutsche Kinemathek gründete

„Bereits als Zehnjähriger begann Gerhard Lamprecht (1897–1974) mit der Anlage eines Filmarchivs, das er später seine ‚Kinemathek‘ nannte. Mit ihrer Erschließung und Konservierung leistete er eine wissenschaftliche Arbeit zu einer Zeit, als Weiterlesen →

Neuerscheinung: Denkmal Film

Die Habilitationsschrift von Anna Bohn

„Inwiefern sind Filme als Kulturgüter geschützt? Welche Defizite bestehen beim Schutz des Filmerbes? Und welche Standards sollen für seine Sicherung gelten? In zwei Bänden stellt Anna Bohn unter Berücksichtigung zahlreicher Filmbeispiele und Weiterlesen →