Materialien zum audiovisuellen Kulturerbe

Interview mit Hans Helmut Prinzler

Filmpublizist und Filmhistoriker

Dass die Homepage von Hans Helmut Prinzler für das Jahr 2006 seinen Ruhestand ausweist, ist eher dem ihm eigenen Humor geschuldet als der Wirklichkeit. Er beteiligt sich weiter an kulturpoltischen und filmhistorischen Debatten nachdem er zuvor Weiterlesen →

Mind the gap!

Audiovisuelles Erbe im Jahre 2012

Erzählt man Katastrophen vom Ende her, erscheinen sie gleichermaßen regelbasiert wie vermeidbar. Sie besitzen – ausgenommen von Naturkatastrophen – eine eigene Logik, kündigen sich an, pflanzen sich fort und eine Verkettung ungünstiger Weiterlesen →

Interview mit Joachim von Vietinghoff

Schätze des deutschen Films

Der ausgebildete Pressephotograph Joachim von Vietinghoff lernte in den 1960er Jahren in München das Handwerk des Produktionsleiters und arbeitete ab 1972 als selbständiger Filmproduzent. Seine Firma verlegte Ende der 1980er Jahre Weiterlesen →
Jens Theo Müller ist geschäftsführender Gesellschafter der TeleFactory Babelsberg – TV Produktion und Postproduktion im fx.Center. Hermann Pölking ist Lektor, Herausgeber und Buchautor mit dem Spezialgebiet der Geschichte deutscher Weiterlesen →

Interview mit Wolfgang Klaue

Ehemaliger Direktor des Staatlichen Filmarchivs der DDR und Präsident der FIAF

Wolfgang Klaue war seit 1957 Mitarbeiter des 1955 gegründeten Staatlichen Filmarchivs der DDR (SFA) in Berlin/Ost und von 1969 bis 1990 dessen Direktor. 1975 leitete er die UNESCO-Konferenz zur Sicherung von moving images in Berlin/Ost. Von Weiterlesen →

Neuerscheinung: Mosaikarbeit – Gerhard Lamprecht und die Welt der Filmarchive

Rolf Aurichs Beitrag zu einer Trilogie über den Mann, der vor 50 Jahren die Deutsche Kinemathek gründete

„Bereits als Zehnjähriger begann Gerhard Lamprecht (1897–1974) mit der Anlage eines Filmarchivs, das er später seine ‚Kinemathek‘ nannte. Mit ihrer Erschließung und Konservierung leistete er eine wissenschaftliche Arbeit zu einer Zeit, als Weiterlesen →

Warum Filmgeschichte?

Wie die Digitalisierung unser Bild der Vergangenheit verändert

Beim Stichwort „Digitalisierung“ des Films denken wohl die meisten an Verfahren der Visual Effects oder an computergenerierte Bilder (CGI): überlebensgroße Steinriesen, die sich in einem Gebirge unbarmherzig Felsbrocken an den Kopf Weiterlesen →

Neuerscheinung: Denkmal Film

Die Habilitationsschrift von Anna Bohn

„Inwiefern sind Filme als Kulturgüter geschützt? Welche Defizite bestehen beim Schutz des Filmerbes? Und welche Standards sollen für seine Sicherung gelten? In zwei Bänden stellt Anna Bohn unter Berücksichtigung zahlreicher Filmbeispiele und Weiterlesen →

Neuerscheinung: Preserving and Exhibiting Media Art

Herausgegeben von Vinzenz Hediger, Cosetta Saba, Barbara Le Maître, Julia Noordegraaf

„This important and first-of-its-kind collection addresses the emerging challenges in the field of media art preservation and exhibition, providing an outline for the training of professionals in this field. Weiterlesen →

Interview mit Julia Noordegraaf

Professor of Heritage and Digital Culture, University of Amsterdam

Julia Noordegraaf wurde 2003 zur Direktorin des von Thomas Elsaesser ins Leben gerufenen internationalen MA-Studiengangs „Presentation and Preservation of the Moving Image“ an der Universität Amsterdam ernannt. Seit dem 1. September 2012 ist Weiterlesen →