Kay Hoffmann ist seit 2007 Studienleiter Wissenschaft im Haus des Dokumentarfilms, für das er seit Mitte der 1990er Jahre regelmäßig Projekte betreut hat („Zeichen der Zeit“, INPUT ’98, DOKVILLE). Zuvor war der freischaffende Publizist u.a. als Assistent des Berlinale-Leiters Moritz de Hadeln tätig und organisierte zahlreiche Film- und TV-Festivals. Derzeit ist er einer der drei Projektleiter des DFG-Forschungsprojektes „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945-2005“.
Wissenschaftler welcher Fachbereiche nutzen das Haus des Dokumentarfilms?
Interview mit Kay Hoffmann – Teil 1
Gibt es ähnliche Institutionen im Ausland?
Interview mit Kay Hoffmann – Teil 2
Dokumentarfilme galten lange als verpönt; seit einiger Zeit hat sich das etwas geändert. Woran würden Sie den Wandel festmachen?
Interview mit Kay Hoffmann – Teil 3
Was sagen Sie zu dem Vorwurf, dass in Dokumentationen über den Zweiten Weltkrieg immer dieselben Archivbilder zu sehen sind?
Interview mit Kay Hoffmann – Teil 4
Was sind für Sie die bemerkenswertesten Ergebnisse des DFG-Forschungsprojekts Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1895 bis 1945?
Interview mit Kay Hoffmann – Teil 5
Was ist Ihre Erwartungshaltung an das aktuelle DFG-Forschungsprojekts Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945 bis 2005?
Interview mit Kay Hoffmann – Teil 6
Das Interview führte Chris Wahl am 28. Dezember 2012 im Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart.
Das Foto ist nicht Bestandteil der CC-Lizenz.
